TIERHOF-PROJEKTE

Praktizierte Ethik

Die Tägliche Umsetzung im Tierschutz

Kopie von logo-3

Tierschutz ist die Arbeit am Tier. Die Rettung vor dem sicheren Tod, die Betreuung und die Sorge dafür, dass weder gequält noch vernachlässigt wird, sondern Glücklichsein erwächst. Diese wichtige Aufgabe betreiben und unterstützen wir jeden Tag mit dem Ziel die Lebensbedingungen der anderen Tiere immer weiter zu verbessern.

Dennoch muss immer wieder deutlich gesagt werden: Tierschutz allein reicht nicht aus, denn er bekämpft nur die Symptome eines fatalen Umganges mit Tieren. Ein Fass ohne Boden, wenn wir uns weigern die Ursachen zu betrachten und die eigentlichen Probleme zu erkennen – eine moralische wie auch ethische Fehlentwicklung unserer Gesellschaft. Die Ursache liegt begraben unter einem Berg von moralischen Bewertungen, ethischem Fehlverhalten und einer Gesellschaft, die daran gewöhnt wurde, die Tatsache hinzunehmen, dass der Konsum, also die Haltung und Ausbeutung von Sklaven, über der Moral angesiedelt ist.

Fortschritt und Wandel im moralischen Denken ist jedoch deutlich zu erkennen. Anschauliche Beispiele sind hier zum Beispiel der stetige Rückgang rassistischer Betrachtungsweisen oder auch die Veränderung in der Diskussion um Frauenrechte. Letztendlich auch die wachsende Erkenntnis, dass auch Tiere leidensfähige Wesen sind. Jeder kleine Schritt dieser  Veränderungen ist die Folge hart umkämpfter Werte und zeigt:

ETHIK IST UNTEILBAR!

16266149_1342124405848888_6846198778203063710_n

Moral ist wertlos, wenn sie nicht umgesetzt wird. Daher ist die schwierigste Aufgabe die der „praktizierten Ethik“. Diesem Motto haben wir uns verschrieben. Denn es ist wissenschaftlich längst erwiesen, dass auch Tiere leiden können. Dass sie Schmerz und Angst empfinden und den Wunsch nach Leben in sich tragen.

Um es noch deutlicher zu sagen: Tiere denken und fühlen, es ist unsere Pflicht als Menschen die Gefühle anderer Tiere zu respektieren und für deren seelische und körperliche Unversehrtheit Sorge zu tragen.

Unser Wissen erteilt uns einen klaren Auftrag:

GERECHTIGKEIT FORDERN! SCHUTZ FÖRDERN!

.

ANIMAL PEACE  TIERHOF

1993 öffnete der erste ANIMAL PEACE – Tierhof im Herzen des Ruhrgebiets seine Pforten.
Tiere, die aus tierquälerischer Sklavenhaltung befreit worden sind, werden dort aufgenommen und verbringen den Rest ihres Lebens unter der liebevollen Obhut der Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, diesen Tieren ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Mit Hilfe von Pädagogen wurden auch die Projekte „Jugendfarm“ und „Tierschutz im Unterricht“ mit aufgenommen, bei dem Kindern der Umgang mit Tieren unter Aufsicht ermöglicht wird. Eine Verantwortung gegenüber den anderen Tieren ist genauso Bestandteil des Programmes, wie auch die Sensibilisierung für die Bereiche Tierrechte, Umweltschutz, Artenschutz und Tierschutz. Kinder, die in unseren heutigen Betonwüsten kaum noch die Möglichkeit haben, mit Tieren in Kontakt zu treten, wird hier die Möglichkeit gegeben, ihr Bewusstsein für Tiere zu wecken, eine Nähe zur Natur und ihren Bewohnern sowie deren Bedürfnissen herzustellen.

Die Beherbergung gequälter Tiere und auch der Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind wichtige Bestandteile der praktischen Tierschutzarbeit, welche auch die Tierrechts-Philosophie keinesfalls außen vor lassen.  >>>

animal-peace Duisburg
Bernd & Ute Hinkelmanns sind unsere guten Hirten im Paradies für Tiere

animal-peace Tierhof e.V. wurde von ANIMAL PEACE gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, den in Duisburg bestehenden und weitere entstehende Tierhof-Projekte finanziell und praktisch zu unterstützen und weiter auszubauen.

.

.

Pferdehilfe Sonnenhof

Akade & Nico

Die zwei Arbeitsfelder der Pferdehilfe:

1. Gesellschaftliche & politische Arbeit für die Rechte der Pferde (aufklären, informieren, aufdecken)

2. Aktive Pferdehilfe & Schutzhofarbeit durch vereinseigene Pflegestellen

In Not geratene Pferde schützen reicht nicht! Das wäre reine Symptombehandlung. Aufklärung, Information und das hartnäckige Aufdecken von Missständen in der Pferdewirtschaft/ im Pferdesport ist mehr als notwendig, um die Situation der Tiere dauerhaft zu verändern. Pferde werden als sog. „Nutztiere“ & Sportgeräte durch das Tierschutzgesetz praktisch nicht geschützt. Das Übel an der Wurzel packen ist demnach wichtiger Teil der Vereinsarbeit.

Den Schutz fördern & das Recht fordern Eine Aufgabe, der wir uns verschrieben haben.

.

Schutzhofarbeit:

Neben den bereits vorhandenen Dauerpflegeplätzen für versehrte Pferde, die bis zu ihrem letzten Tag bei uns bleiben, wollen wir in Zukunft Notpflegestellen einrichten können. Beschlagnahmte oder aus akuter Not befreite Pferde sollen aufgenommen und kurzfristig bis zu einer Weitervermittlung versorgt, sowie schonend auf ein neues Zuhause vorbereitet werden können. Oftmals scheitert die Rettung oder Beschlagnahmung von Pferden an nicht vorhandenen Pflegeplätzen! Es gibt keine Tierheime für Pferde in Not! Bisher leben die von uns betreuten & finanzierten Pferde auf zwei Pflegestellen. Pflegestelle Pfalz & Pflegestelle NRW.

.

Gesellschaftliche & politische Arbeit:

Flyer Sonnenhof

Praktischer Tierschutz ist eng verknüpft mit einem Bildungsauftrag, den wir in Zusammenarbeit mit Fachleuten auch wahrnehmen wollen. Der Bereich beinhaltet die gesamte Pferdeschutzarbeit. Er umfasst ebenso eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit wie auch den Sektor der Bildung. Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, Weiterbildung im Bereich „Umgang, Pflege, Gesundheit und Haltung“ von Pferden zu bieten. In Zusammenarbeit mit Gastreferenten wie Pferdefachleuten, Tierärzten, Hufschmieden und Tierschutzorganisationen ist dies ein wunderbarer Auftrag, den man nicht ernst genug nehmen kann.

Weiterhin sehen wir es als unsere Aufgabe an Missstände aufzuzeigen – ohne Rüschen, ohne Kompromisse auf Kosten der Tiere und ganz sicher ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten von Menschen, die lieber nicht genannt werden wollen wenn es darum geht mit systematischer Tierschinderei in Verbindung gebracht zu werden. Provokation ist nicht immer das beste Mittel – und doch kommt man in vielen Fällen nicht darum herum. Die Dinge deutlich beim Namen zu nennen und der Pferdewirtschaft schonungslos den Spiegel vorzuhalten ist kein niedliches Hobby. Effektive Aufklärungsarbeit braucht Mut zur Wahrheit – und die ist mitunter ein Schlachtfeld. „Den Finger in die Wunde legen“ gehört dazu. „Genau das vermisse ich bei vielen Pferdeschutzhöfen sehr. Sie nehmen versehrte Pferde auf, üben aber kaum offene Kritik an der Pferdewirtschaft & dem Pferdesport aus. Höchstens mal hinter vorgehaltener Hand, wenn überhaupt. Manche bedienen diesen Markt sogar weiterhin – das will mir nicht in den Kopf.“ so Nico.

5 heruntergekommene Pferde so schnell und so gut, langfristig zu vermitteln, ist wohl den Titel Aktivistin des Monats wert. DANKE Nikola Welp
AP Urgestein Nico Welp zeigt jeden Tag auf, warum Tierschutz ohne Tierrechtsgedanken dahinter wenig nutzt. Ein absoluter Alleskönner die Nico.

.

.

Rüsselheim

Die Erfolgsstory toppt alle Rekorde und eigentlich hat sie gerade erst begonnen …

Aktuell leben ca. 1500 Tiere unter dem Schutz von Rüsselheim e. V. Rund 500 Schweine, 550 Rinder, 350 Schafe, Ziegen, Ponys und Kleintiere gehören zur Rüsselheim-Familie.  

Alle wurden aus unwürdigen Umständen oder vor dem Schlachttod gerettet.

Sogenannten „Nutztieren“ ein sicheres, glückliches Leben ermöglichen – das ist unsere Vision.

Doris Rauh
Eigenwillig, mutig und Mutter der Großtiere – Doris Rauh

2013 – Das Projekt Rüsselheim hat sich als ehrgeiziges Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit dem Landwirt einen ehemaligen Schweinemastbetrieb in einen Tierhof umzuwandeln.  An einem Ort der Dunkelheit soll die Sonne aufgehen für diejenigen, die nur Finsternis und Hoffnungslosigkeit kennen. Die zukunftweisende Symbolik des Projektes verpflichtet uns alle, denen uns das Tierecht am Herzen liegt, hier mitzuhelfen. Wir gestalten eine neue Welt.

Mittelfristig kann der Hof 60 Schweinen einen schönen Lebensraum mit Freiläufen und Suhlen bieten. Das bedeutet, dass wir 120 Schweine auf anderen Höfen unterbringen müssen, bis wir einen eigenen weiteren Hof gefunden haben, den anderen Tieren ein würdiges, lebenswertes Leben bietet. Das braucht Zeit. Vor Ort kann nicht umgebaut werden, weil überall Schweine stehen. Der Bauer ist Willens, aber nicht in der Lage, alles Schweine durchzufüttern. Er muss diese Woche noch 33 Schweine an den Schlachter verkaufen, weil das Projekt momentan so schnell nicht zu stemmen ist.

Sie, die doch noch Kinder sind, die die gleiche Sehnsucht nach dem Leben, nach einem erfüllten Leben in sich tragen wie wir alle. Die wissen, dass sie sind, die ein Ich- Bewusstsein haben, die sich untereinander über Schmerzen und Ängste unterhalten, die Computer bedienen können und in einer Stunde das lernen, wozu ein Hund eine Woche braucht.

526438_162881730501943_713466713_n
552279_175244425949921_849725278_n

.

.

.

AKTION GLÜCKSSCHWEIN – Wann reißt der Himmel auf? Auch für uns??!!

.

Ode an die Freiheit

Knirpsschweinchen – RÜSSELHEIM E.V.

Lebensrettungsaktion für Rinder – RÜSSELHEIM

RÜSSELHEIM E.V. – mit unserer Hilfe schonmal am Ziel angekommen …

Kurze Verschnaufpause für animal-peace Tierhof und Rüsselheim e.V.

Vom Mastschwein zum Glücksschwein

Stellungnahme von animal-peace Tierhof e.V. zur Schweinerettung Rüsselheim

RÜSSELHEIM E.V. – Das Schweine Projekt

Schweineparadies – Auf Messers Schneide…

.

Wurstwerk Pate?? Werden Sie lieber Schweinchen-Pate bei animal-peace

Neue behördliche Maßnahmen gegen Adrianus Straathof

Es könnte die Wende in der Massentierhaltung sein, jubelt der STERN

Lügen haben kurze Beine

Das tierschutzrechtliche Verbandsklagerecht

Antibiotika in der Massentierhaltung

Trackbacks

  • Von Corona-Schutzschirm | ANIMALPEACE am 3. April 2020 um 07:12

    […] können.Wir freuen uns, dass wir in den vergangenen Tagen in Zusammenarbeit mit dem DTV und dem APT drei Projekte finanziell unterstützen konnten:Fellnothilfe e.V. in Sachsen-Anhalt mit 250 […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: