IMPFEN IST NICHT VEGAN! Teil 5

Niederbronner Schwester als Impfluder entlarvt

Kritik ohne Gegenentwurf ist nur halb so viel wert. Deshalb nun zum guten Abschluß ein Impfstatement. Und so! geht eine vegane Auseinandersetzung mit dem leidigen Impfthema, die das Tierrecht vertritt und trotzdem die Gutwilligen nicht überfordert. Es gilt, die Waage zu halten zwischen Gewissenhaftigkeit, ohne rigide und selbstgerecht zu werden, und den anderen in seiner Unperfektion anzunehmen, ohne zum Opportunisten zu werden, sich selbst in seiner Unperfektion zu respektieren, ohne selbstbezogen und narzisstisch zu werden. Und dabei stets die Treue zu den Tieren halten.

Daran sind die Niederbronner Schwestern eben vollumfänglich gescheitert. Vor zwei Tagen hat eine von ihnen stolz ihren Impfpass in die Kamera gehalten, offenbar auch noch ein Impfdrängler, die Körpergesunden in den Vierzigern sind doch noch gar nicht dran. 🤔

Hoffentlich hat sie sich die Impfwerbung und den Verrat an den Tieren wenigstens ordentlich bezahlen lassen, das wäre ja wenigstens noch irgendwie menschlich. Ach, ich vergaß, man will ja die lieben tierfressenden Artgenossen schützen und endlich wieder Demos machen, weil Demos machen ging ja bekanntlich nicht, das durften ja nur die Querdenker. – Danke für Eure Aufmerksamkeit.

Unter dem Label von Gott hat man Gottes Kinder gefickt.

Text zum Nachlesen

Die Autorin:

Sie wurde vegan in Zeiten, als man den Tofu noch mit dem Faustkeil bearbeitete. SilkeRuthenberg ist seit über 40 Jahren Vegetarierin, seit über 35 Jahren lebt sie vegan. In den 90er Jahren hat sie maßgeblich Tierrechte und Veganismus zu einem öffentlichen Thema gemacht. In diesem 5teiligen Podcast analysiert sie Verrat und Werteverfall anhand von vier Beispielen, nicht ohne aufzuzeigen, wie man in diesen Zeiten auch in Impffragen Haltung zeigt und das Tierrecht und die veganen Werte hochhält – so wie es die Tiere verdienen.

Kommentiere oder hinterlasse ein Trackback: Trackback-URL.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: